
7 Monate nach seiner Operation war AS Roma Star Nicolo Zaniolo zur Nachuntersuchung und zum sportmotorischen Test bei Gelenkpunkt. Auf dem Foto: Prof. Christian Fink
Im neuen Buch des Münchner Journalisten, Daniel Müksch, in dem er die „Hintermänner“ der Spitzensportszene vorstellt, findet sich auch ein Portrait von Prof. Christian Fink…
Nach monatelanger Vorbereitung ist nun in Hochrum erstmals in Österreich ROSA – ein Roboter der Firma Zimmer/Biomet – erfolgreich im Einsatz. Die „Roboterdocs“, DDr. Elisabeth
Die Ansprüche an die Knieprothetik haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Während in den 90er-Jahren Schmerzfreiheit für den Alltag das erste Ziel war,
Fortbildung für PhysiotherapeutInnen zum Thema „Zervikobrachialgie – Schmerzen vom Nacken über die Schulter bis in den Arm“ Referenten: Prof. Dr. Sepp Braun (FA für Othopädie
Für viele Tirolerinnen und Tiroler gehört die Ausübung von Wintersport jeglicher Art zu den Lieblingsbeschäftigungen in ihrer Freizeit. Nach dem Einbau eines künstlichen Hüft- oder
Wenn der kindliche Bewegungsapparat verletzt oder erkrankt ist, wird die Ärztin oder der Arzt oft eine andere Behandlung wählen als bei Erwachsenen. Denn einerseits haben
ServusTV – Sport & Talk aus dem Hangar-7: Warum nehmen Knieverletzungen im Skisport zu? Prof. Christian Fink und sein Patient und ehemaliger ÖSV-Läufer Reinfried Herbst
Liebe PatientInnen!
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation schauen wir noch mehr auf Ihre und unsere Gesundheit. Das gesamte Ärzte und Praxisteam beachtet die 2G-Regel, hält den Sicherheitsabstand ein und trägt eine FFP2-Maske.
Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske und kommen nur mit einer Begleitperson, wenn es nötig ist (Kinder, ältere Menschen).
Danke für Ihr Verständnis!